Traditionelle Chinesische Medizin
Basis der Traditionelle Chinesischen Medizin (TCM) ist es, dem Körper zu helfen,
sich selbst zu heilen. Gezielte Reize, z.B. durch Akupunktur, sollen die Heilkraft
des Körpers wecken und stärken.
Die TCM unterscheidet sich von der westlichen Medizin unter anderem dadurch,
dass sie sich auf der Fünf-Elemente-Lehre (Holz, Feuer, Erde, Metall,Wasser) sowie auf
der Theorie von Yin und Yang (weiblich und männlich), Qi (Lebensenergie) und anderen
beruht. Diese abstrakten Begriffe liefern eine Grundlage für das Verständnis von Natur-
gesetzen, die auch im Körper gültig sind.
Das Ziel der TCM ist es,die Elemente sowie Yin , Yang und Qi im Körper im Gleichgewicht zu halten bzw. wieder herzustellen.
Die TCM beruht in ihrer Therapie darauf, Beschwerden mit ihrem Gegenteil zu therapieren
und den Körper so wieder in Balance zu bringen. Frieren wird mit Wärme behandelt,
Schwitzen mit Kälte. Bei Schwäche wird der Körper angeregt, bei Überaktivität beruhigt.